Eine schillernde Persönlichkeit war Gustaf Gründgens: der aasige Filmschurke, der nonchalante Chansonnier und vor allem der unvergessliche Mephisto. Aber auch Generalintendant der Nazis. Dieter Strauß erzählt das Leben des Schauspielers, Regisseurs, Intendanten sowie Ehemanns von Thomas Manns Tochter Erika: Von der Hamburger Zeit mit Klaus und Erika Mann, der Zeit als NS-Intendant, der Adenauer-Zeit und dem 2. Hamburger Engagement. Wer behält in dem „Duell der beiden Toten“ das letzte Wort, Gustaf Gründgens oder Klaus Mann? Gründgens mit seinen Nachkriegserfolgen oder Klaus Mann mit der posthumen Wiederauflage seines „Mephisto“ - des Schlüsselromans über Gründgens - und dem sich anschließenden größten deutschen Literaturprozess? Dem Vortrag liegen ausführliche Gespräche mit der Schauspielerin Marianne Hoppe, Gründgens 2. Ehefrau zugrunde.
Es liest und erzählt: Dieter Strauß